AGB
1. Vertragsabschluss
Die Buchung eines Kurses ist über das Online- Buchungsformular auf der Webseite möglich. Das Angebot der Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise
im Westen e.V. im Internet sowie in den Katalogen / Broschüren und anderen physischen Werbemedien stellt eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, ein verbindliches Angebot über die Buchung der Teilnahme an einem bestimmten Lehrgang abzugeben. Zu diesem Zweck füllen Sie das Buchungsformular auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V. unter Angabe sämtlicher als Pflichtfelder gekennzeichneten Informationen aus. Vor dem Absenden der Online- Buchungsanfrage können Sie die Daten Ihrer Buchungsanfrage jederzeit einsehen und mittels der Tastaturfunktion jederzeit ändern / korrigieren. Durch Absenden der Buchung (Klick auf den Button "Jetzt kostenpflichtig anmelden") geben Sie ein verbindliches Angebot auf einen Vertragsschluss ab, das von uns innerhalb von 30 Tagen nach Absenden der Buchung angenommen oder abgelehnt werden muss. Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Buchung mittels einer automatischen Buchungsbestätigung per E-Mail. Die Bestätigung des Eingangs der Buchung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Buchung und stellt grundsätzlich noch keine Vertragsannahme dar, sondern dokumentiert lediglich, dass Ihre Buchung bei uns eingegangen ist. Der Vertrag mit uns kommt erst mit Erhalt der Anmeldebestätigung und des ersten Studienmaterials zustande. In der Anmeldebestätigung ist der Vertragsinhalt, die Studienbedingungen und das Datum des Studienbeginns ausgewiesen, welches für Vertragsänderungen maßgebend ist.
Der Fernunterrichtsvertrag wird für die reguläre Laufzeit des gewählten Lehrgangs geschlossen. Danach endet der Vertrag automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular auf unserer Website verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Fernunterrichtsvertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
An Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V. Alfred-Herrhausen-Str. 44
58455 Witten
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Fernunterrichtsvertrag - Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher (s)
Anschrift des/der Verbraucher (s)
Unterschrift des/der Verbraucher (s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum (*) Unzutreffendes streichen.
3. Studienmaterial
Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie von der Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V. das erste Studienmaterial. Weitere Sendungen erhalten Sie dann jeweils mit den korrigierten Einsendeaufgaben. Für den reibungslosen Versand des Studienmaterials informieren Sie die Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise Nordrhein-Westfalen e.V. rechtzeitig über Änderungen Ihrer E-Mailadresse. Das Studienmaterial darf weder im Original noch in kopierter Form an unbeteiligte Dritte weitergegeben werden. Das gilt auch für korrigierte und kommentierte Aufgabenlösungen.
4. Individuelle fachlich-pädagogische Betreuung
Zu jedem Lernabschnitt können Sie Aufgaben bearbeiten und die Lösungen an die Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V. einsenden. Tutor:innen korrigieren Ihre Aufgabenlösungen und geben, falls notwendig, ergänzende Erläuterungen. Für Fragen zum Lehrstoff können Sie sich jederzeit an die pädagogische Leitung der Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V. wenden. Während Ihres Fernstudiums werden Sie von erfahrenen Tutor:innen betreut, die Ihnen Ihre Fachfragen gerne beantworten.
5. Kolloquien
In unregelmäßigen Abständen bieten wir (online oder als Vor-Ort-Treffen) Kolloquien an, die der Darstellung und Erarbeitung weiterer Themen und dem Austausch unter den Teilnehmer:innen dienen. Die Teilnahme an den Kolloquien ist für Kursteilnehmer:innen kostenlos.
6. Teilnahmebescheinigung
Nach dem Bearbeiten Ihres Lehrgangs und dem Erbringen aller vorgesehenen Leistungen erhalten Sie für die Teilnahme am Lehrgang eine Teilnahmebescheinigung.
7. Bezahlung der Teilnahmegebühr
Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt gegen Rechnung auf ein Konto der Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V.
8. Kündigung des Studienvertrages
Der Lehrgang kann nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen während der ersten drei Monate mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden, frühestens jedoch zum Ablauf der ersten drei Monate. Die Kündigung bedarf der Textform.
Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt.
9. Verlängerung / Verkürzung der Studiendauer
Sollten Sie für die Bearbeitung Ihres Lehrgangs mehr Zeit benötigen als die reguläre Studiendauer vorsieht, so können Sie Ihr Studium kostenlos verlängern. Die kostenlose Verlängerung beträgt 50 Prozent der Gesamtstudienzeit. Sollten Sie den Lehrgang vor Beendigung der regulären Studiendauer abschließen, bleibt die Gesamtstudiengebühr davon unberührt.
10. Vertragliche Sicherheit
Für Sie und die Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V. gelten die festgelegten Regeln. Die Angaben im Studienhandbuch sind darum Bestandteil dieses Vertrags. Wir beteiligen uns nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG).
11. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Wohnort der/des Teilnehmer:in.
12. Staatliche Zulassung
Alle Fernlehrgänge der Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V.entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Köln, geprüft und zugelassen.